Sprechzeiten der Sozialdienste
Montag bis Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr
Wallbrunnstraße 77
79539 Lörrach
Telefon 07621 9304-0
Fax 07621 9304-30
erich-reisch-haus@agj-freiburg.de
![]() |
WER WIR SINDDie AGJ-Wohnungslosenhilfe Breisgau-Hochschwarzwald ist eine mehrgliederige Facheinrichtung für wohnungslose Menschen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gem. § 67-69 SGB XII. Das differenzierte Hilfeangebot richtet sich an Männer und Frauen mit besonderen sozialen Problemen und Schwierigkeiten. Hierzu zählen wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen genauso wie Frauen und Männer, die aufgrund ihrer individuellen Lebenssituation und persönlichen Struktur eine umfassende Unterstützung benötigen, um ihr Leben bewältigen zu können. Die Arbeit der Facheinrichtung wird an den Standorten Breisach und Müllheim sowie im Rahmen einer Projektarbeit im Hochschwarzwald umgesetzt. Viele Schritte haben zum heutigen Konzept geführt, welches aus den Komponenten Wohnen, Teilhabe, Lebensperspektiven besteht und das Leitmotiv „Armut bekämpfen, Grundrechte sichern“ vertritt. Die AGJ-Wohnungslosenhilfe Breisgau-Hochschwarzwald bietet zurzeit folgende Hilfen an:
Hauptkostenträger für die Hilfen nach §§ 67 ff. SGB XII ist der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. In den Angeboten engagieren sich derzeit 13 hauptamtlich Mitarbeitende sowie acht Ehrenamtliche und Betroffene. Leitung: Nina Djordjevic
|
JahresberichtHaben Sie Interesse an unserem aktuellen Jahresbericht?
|
Als Leistungserbringer/Einrichtung im Bereich Sozialhilfe unterliegen wir den Qualitätsstandards der §§ 75 ff. SGB XII. Zudem befinden wir uns in der Einführungsphase eines QM-Systems nach DIN-ISO 9001:2008. |
ChronikSternenhofgasse 18, BreisachDer Spitalfond Breisach erbt im Jahr 1894 das Anwesen, das zu diesem Zeitpunkt bereits auf eine 250-jährige Geschichte, u. a. als Gastwirtschaft, zurückblickt. Am 20.06.1955 wird von der Stadt eine Wanderherberge eingerichtet, die zuerst Rheinschiffern und später Landstreichern eine vorübergehende Übernachtungsmöglichkeit bietet. Der AGJ-Fachverband übernimmt im November 1993 von der Stadt Breisach das Haus in der Sternenhofgasse 18 auf Mietbasis, um wohnungslosen Menschen nicht nur eine Übernachtung, sondern mit 14 stationären Plätzen qualifizierte Hilfe bei der Bewältigung der vielseitigen Probleme bieten zu können. Im Jahr 1995 wird die Hilfe um die Maßnahme „Betreutes Wohnen“ ergänzt.
Moltkestraße 14, MüllheimDer AGJ-Fachverband bietet in den Räumlichkeiten der ehemaligen Dialysestation des Kreiskrankenhauses Müllheim ab 02.01.1993 wohnungslosen Menschen eine qualifizierte Fachberatung sowie die tägliche Auszahlung der Sozialhilfe (Tagessatz) an. Die stationäre Hilfe für wohnungslose Menschen umfasst 14 Plätze. Im Herbst 1995 wird ergänzend die Maßnahme „Betreutes Wohnen“ zur Nachbetreuung angeboten. Die stationären Plätze werden landkreisweit zum 01.07.2001 in ambulante Plätze umgewandelt (Aufnahmehaus). Das Gebäude wird im Frühjahr 2002 vom AGJ erworben und unter Mitwirkung des PVD Zweckbetriebs schrittweise renoviert und umgebaut. Am 23.04.2004 findet die Einweihungsfeier des Hauses St. Martin statt. Der Caritasverband Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald bezieht Räume im Erdgeschoss. Am 26.11.2009 wird im Untergeschoss der Sozialkaufladen „Topf und Teller“ eröffnet.
|
AGJ-Wohnungslosenhilfe
Breisgau-Hochschwarzwald
Müllheim
Moltkestraße 14, 79379 Müllheim
Telefon 07631 366 1420, Fax 07631 366 1429
wlh-muellheim@agj-freiburg.de
Breisach
Sternenhofgasse 18, 79206 Breisach am Rhein
Telefon 07667 80190, Fax 07667 87 81
wlh-breisach@agj-freiburg.de
Träger
AGJ-Fachverband für Prävention und
Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V.
www.agj-freiburg.de
HELFEN SIE UNS HELFEN!
Die Arbeit in der AGJ-Wohnungslosenhilfe Breisgau-Hochschwarzwald können wir nur leisten, wenn uns engagierte Menschen mit einer Spende unterstützen, wofür wir uns schon jetzt herzlich bedanken. Wenden Sie sich an Nina Djordjevic unter Telefon 07631 366 1420 oder per E-Mail an nina.djordjevic@agj-freiburg.de